Liebe Leser,

nachfolgend findet ihr die Datenschutzbestimmungen für unsere Webseite und aller seiner daran angeschlossenen Dienstleistungen.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Bei Kontaktaufnahme mit uns per Email oder über ein Kontaktformular werden die von Euch mitgeteilten Daten (z.B. Name, Emailadresse oder Telefonnummer) von uns gespeichert, um Eure Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarerer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten, wie Postanschrift, Telefonnummer sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen sind ausdrücklich vorbehalten.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Die Komplizen Chemnitz e. V., Theaterstraße 56, 09111 Chemnitz

Datenschutzbeauftrager:

Ein Datenschutzbeauftragter wurde von uns nicht benannt, da bei uns nicht zehn oder mehr Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt werden. Des weiteren werden keine Verarbeitungen vorgenommen die einer Datenschutz-Folgeabschätzung nach At. 35 DS-GVO unterliegen und es werden keine personenbezogenen Daten geschäftsmäßig zum Zweck der Übermittlung, der anonymisierten Übermittlung oder für Zwecke der Meinung- oder Marktforschung verarbeitet.

Wenn ihr Fragen zum Datenschutz haben, wendet Euch bitte schriftlich an den Komplizen- Vorstand:

Die Komplizen Chemnitz e. V., Email: vorstand@komplizen-chemnitz.de

Eure Rechte

Unter den oben angegebenen Kontaktdaten könnt ihr jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Eure bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Eurer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Eure Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Eurer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern ihr in die Datenverarbeitung eingewilligt habt oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen habt.

Sofern ihr uns eine Einwilligung erteilt habt, könnt ihr diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Ihr könnt Euch auch jederzeit mit einer Beschwerde an die für Euch zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Eure zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Eures Wohnsitzes, Eurer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift findet ihr unter:https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Erhebung  und Zweck der Erhebung von Daten im Rahmen der Teilnahme am Komplizen-Programm

Die Komplizen erheben nur solche personenbezogene Daten von Dir, die Du uns im Rahmen Deiner Anmeldung für das Komplizen-Programm freiwillig mitteilst (etwa durch Ausfüllen unserer Fragebögen).

Auf unserer Website stellen wir Dir ferner einen Login-Bereich zur Verfügung, in dem Du Deine persönlichen Termine verwalten kannst. Hierzu speichern wir ferner Deine Login-Informationen (d.h. Benutzername und Kennwort) sowie weitere von Dir in diesem Zusammenhang angegebene Daten (z.B. eingestellte Termine).

Wir verwenden die von Dir erhobenen Daten ausschließlich zur Durchführung des Komplizen-Programms, insbesondere dazu, um für jeden Schüler einen passenden Mentor zu finden, Missbrauch der Plattform zu vermeiden und Dich für Zwecke des Komplizen-Programms zu kontaktieren. Deine Daten werden nur für programminterne Zwecke
genutzt und nicht an Dritte weitergegeben, soweit dies zur nicht Durchführung des Komplizen-Programms erforderlich ist.

Für Schüler und Mentoren, die am Komplizen-Programm teilnehmen, gilt des Weiteren:

Du hast im Rahmen Deiner Anmeldung ferner eingewilligt, dass Deine Daten an bestimmte öffentliche Stellen (z.B. Bundesagentur für Arbeit, Europäischer Sozialfonds, zuständige Ministerien der Länder, etc.) weitergegeben
werden dürfen, die das Komplizen-Programm im Rahmen von Förderungsprogrammen unterstützen. Diese Stellen verarbeiten Deine Daten zur Überprüfung und Erfüllung der Bewertungs- und Bewilligungsanforderungen sowie zu Forschungs- und Statistikzwecken.

Löschung bzw. Sperrung von Daten:

Mit vollständiger Abwicklung Deiner Teilnahme am Komplizen-Programm werden Deine Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn ihr auf unsere Website zugreift, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Eures Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Eure Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Euch angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung Eurer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Eure Daten nicht, um Rückschlüsse auf Eure Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Cookies

Wir verwenden zur Erleichterung des Besuchs unserer Webseite Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Eurer Festplatte abgelegt und in Abhängigkeit Eurer Browsereinstellungen bzw. einem festgelegten Zeitraum automatisch wieder gelöscht werden.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Euch die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

Natürlich werden in keinem Fall die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Eure Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Ihr könnt unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen könnt ihr Euren Browser jederzeit so einstellen, dass sie die Verwendung von Cookies zulassen, ausschließen bzw. der Einsatz von Cookies Eurer Bestätigung bedarf.

Kommentarfunktion

Wenn ihr Kommentare auf unserer Website hinterlasst, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch Euch gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.

Newsletter

Auf Grundlage Eurer ausdrücklich erteilten Einwilligung, übersenden wir Euch regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Eure angegebene E-Mail-Adresse.

Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Eurer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Euch angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).

Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Einwilligung zur Speicherung Eurer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand könnt ihr jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem könnt ihr Euch jederzeit auch direkt mit Eurem Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit an uns wenden.

Verwendung von Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Euren Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Eure Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Eure IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Eure Nutzung auf unserer Homepage auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Eurem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.

Ihr könnt, wie oben beschrieben, die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Eurem Browser verhindern.

Verwendung von Google Maps

Unsere Homepage verwendet außerdem Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können ihr den Google Datenschutz hinweisen entnehmen. Dort könnt ihr im Datenschutzcenter auch Eure persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Social Plugins

Wir bieten Euch auf unserer Homepge die Möglichkeit der Nutzung von sog. „Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutze Eurer Daten setzen wir bei der Implementierung auf die Lösung „Shariff“. Hierdurch werden diese Buttons auf der Webseite lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters enthält. Durch Anklicken der Grafik werdet ihr somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Eure Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Euch und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Eurer Daten in den sozialen Netzwerken findet ihr in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter.

Wir haben auf unserer Homepage die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden: facebook, Google+, Pinterest, Linkedin und Twitter

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Euren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn ihr Fragen zum Datenschutz habt, schreibt uns bitte eine E-Mail an:

Die Komplizen Chemnitz e. V., Email: vorstand@komplizen-chemnitz.de